Domain teet.de kaufen?

Produkt zum Begriff Spitzwegerich:


  • Sonnentor Spitzwegerich Kräutertee bio (18Btl)
    Sonnentor Spitzwegerich Kräutertee bio (18Btl)

    Mono-Kräutertee. Geschmack: pilzig grasig süßlich

    Preis: 3.19 € | Versand*: 4.90 €
  • Sonnentor Spitzwegerich-Fichtennadel Kräutertee bio (18Btl)
    Sonnentor Spitzwegerich-Fichtennadel Kräutertee bio (18Btl)

    Kräuterteemischung mit Spitzwegerich und Fichtennadel Geschmack: harzig waldig süßlich

    Preis: 3.35 € | Versand*: 4.90 €
  • SIDROGA Spitzwegerich 20X1.4 g Tee
    SIDROGA Spitzwegerich 20X1.4 g Tee

    Sidroga Spitzwegerichtee Filterbeutel Zusammensetzung: 1 Filterbeutel enthält: arzneilich wirksamer Bestandteil: 1,4 g Spitzwegerichkraut Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Katarrhen der Luftwege Die einheimische Heilpflanze Spitzwegerich, auch als Heilwegerich oder Wundwegerich bezeichnet, wird schon seit vielen Jahren bei Husten geschätzt. Die enthaltenen Schleimstoffe wirken hustenreizlindernd. Spitzwegerich ist ein bewährtes Hustenmittel, das bei Katarrhen der Luftwege Linderung bringt. Anwendung & IndikationZur Einnahme bei: Erkältungskrankheiten der Atemwege Zum Gurgeln oder Spülen bei: Entzündungen im Mund- und Rachenraum Zur Behandlung mit Umschlägen bei: Hautentzündungen AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen.Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n).Übergießen Sie dafür den Tee mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) und lassen ihn unter öfterem Umrühren 1-2 Stunden stehen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur Zubereitung eines Teeaufgusses: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 1 Jahr1 Teebeutel1-mal täglichunabhängig von der MahlzeitKinder ab 4 Jahren1 Teebeutel1-3-mal täglichunabhängig von der MahlzeitKinder ab 10 Jahren und Erwachsene1 Teebeutel3-4 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut wird die Zubereitung zum Gurgeln verwendet. Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Alle Altersgruppen1 Teebeutel3-4 mal täglichverteilt über den Tag Zur Zubereitung eines Teeaufgusses für Umschläge: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Alle Altersgruppen1 Teebeutel3-4 mal täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1,4 g Tee = 1 Beutel WirkstoffSpitzwegerichkraut1,4 gAufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel mussvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)im Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Spitzwegerich und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: Krautige Pflanze, deren Blätter am Boden zu einer Rosette geordnet sind und einem in der Mitte entspringenden 10-50 cm langen Stängel und einer kleinen Ähre.Vorkommen: Weltweit, in eher kühl-gemäßigten ZonenHauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Aucubin (Bitterstoff), GerbstoffeVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Tinkturen, Sirup und Presssaft aus Blätter, Blüten, Stängel und KrautSowohl innerlich als auch äusserlich angewendet zeigt Spitzwegerich reizmildernde, die (Schleim-)Haut zusammenziehende und keimtötende Wirkung, die unter anderem auf die Gerbstoffe und die Bitterstoffe zurückgeht. Spitzwegerich ist ausserdem auswurffördernd und wirkt krampflösend in den Bronchien. Die Schleimstoffe bilden auf den Schleimhäuten der Atemwege eine schützende Schicht, halten so Reize ab und hemmen den Reizhusten vor Ort.

    Preis: 3.99 € | Versand*: 4.95 €
  • SIDROGA Spitzwegerich Tee Filterbeutel 28 g
    SIDROGA Spitzwegerich Tee Filterbeutel 28 g

    SIDROGA Spitzwegerich Tee Filterbeutel 28 g von Uriach Germany GmbH (PZN 01906501) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 5.21 € | Versand*: 4.50 €
  • Wie schmeckt Spitzwegerich?

    Spitzwegerich hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack mit einer leichten Note von Bitterkeit. Es wird oft als erfrischend und angenehm beschrieben. Die Blätter können roh gegessen oder zu Tee verarbeitet werden. Viele Menschen schätzen den Geschmack von Spitzwegerich besonders in Kombination mit anderen Kräutern oder in Salaten. Es ist auch bekannt für seine heilenden Eigenschaften und wird oft zur Linderung von Husten und anderen Atemwegsbeschwerden verwendet. Hast du schon einmal Spitzwegerich probiert?

  • Ist Spitzwegerich schleimlösend?

    Ja, Spitzwegerich gilt als schleimlösendes Kraut. Die in ihm enthaltenen Schleimstoffe können dabei helfen, festsitzenden Schleim in den Atemwegen zu lösen und somit das Abhusten zu erleichtern. Spitzwegerich wird daher oft bei Erkältungen, Husten und Bronchitis eingesetzt. Es wirkt beruhigend auf die gereizten Schleimhäute und fördert so die Genesung. Es ist jedoch immer ratsam, vor der Anwendung von Spitzwegerich einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, insbesondere bei länger anhaltenden Beschwerden.

  • Wann Spitzwegerich sammeln?

    Spitzwegerich sollte am besten gesammelt werden, wenn die Blätter jung und zart sind, da sie zu diesem Zeitpunkt die höchste Konzentration an Wirkstoffen aufweisen. Dies ist normalerweise im Frühling oder Frühsommer der Fall. Es ist wichtig, Spitzwegerich an Orten zu sammeln, die nicht durch Schadstoffe belastet sind, wie zum Beispiel abseits von Straßen oder landwirtschaftlichen Flächen. Bevor du Spitzwegerich sammelst, solltest du sicherstellen, dass du die Pflanze richtig identifizieren kannst, um Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Denke auch daran, nur so viel zu sammeln, wie du benötigst, um die Pflanze nicht zu überernten.

  • Wie erkenne ich Spitzwegerich?

    Spitzwegerich ist eine Pflanze, die oft in Wiesen, Gärten und am Wegesrand wächst. Sie hat schmale, lanzettförmige Blätter, die an der Spitze spitz zulaufen und am Rand leicht gewellt sind. Die Blätter sind meist dunkelgrün und haben eine längliche Form. Spitzwegerich bildet zudem lange, schlanke Blütenstände mit kleinen weißen Blüten aus. Um Spitzwegerich zu erkennen, lohnt es sich, auf diese charakteristischen Merkmale zu achten und die Pflanze mit einem Bestimmungsbuch oder einer Pflanzen-App zu vergleichen.

Ähnliche Suchbegriffe für Spitzwegerich:


  • Sidroga Spitzwegerich Tee Filterbeutel 20X1,4 g
    Sidroga Spitzwegerich Tee Filterbeutel 20X1,4 g

    Sidroga Spitzwegerich Tee Filterbeutel 20X1,4 g - rezeptfrei - von Uriach Germany GmbH - Tee - 28 g

    Preis: 4.49 € | Versand*: 3.99 €
  • Sidroga Spitzwegerich Tee Filterbeutel 20X1.4 g
    Sidroga Spitzwegerich Tee Filterbeutel 20X1.4 g

    Sidroga Spitzwegerich Tee Filterbeutel 20X1.4 g von Uriach Germany GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen

    Preis: 5.08 € | Versand*: 3.90 €
  • SIDROGA Spitzwegerich Tee Filterbeutel 20X1.4 g
    SIDROGA Spitzwegerich Tee Filterbeutel 20X1.4 g

    SIDROGA Spitzwegerich Tee Filterbeutel 20X1.4 g

    Preis: 4.34 € | Versand*: 0.00 €
  • Spitzwegerich Salbe
    Spitzwegerich Salbe

    Spitzwegerich Salbe können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Kann man Spitzwegerich trocknen?

    Ja, man kann Spitzwegerich trocknen, um ihn länger haltbar zu machen. Dazu werden die Blätter am besten an einem trockenen und luftigen Ort ausgebreitet und regelmäßig gewendet, damit sie gleichmäßig trocknen. Alternativ kann man die Blätter auch in einem Dörrgerät trocknen. Sobald sie vollständig trocken sind, können sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Getrockneter Spitzwegerich eignet sich gut zur Zubereitung von Tee oder als Zutat in verschiedenen Gerichten.

  • Was bewirkt Spitzwegerich Hustensaft?

    Spitzwegerich Hustensaft wirkt entzündungshemmend und beruhigend auf die gereizten Schleimhäute im Hals und Rachen. Durch seine schleimlösende Wirkung hilft er dabei, festsitzenden Schleim zu lösen und somit den Hustenreiz zu lindern. Zudem kann Spitzwegerich Hustensaft auch dazu beitragen, die Heilung von Atemwegsinfektionen zu unterstützen. Die natürlichen Inhaltsstoffe des Spitzwegerichs können zudem dazu beitragen, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und somit die Genesung zu beschleunigen. Insgesamt kann Spitzwegerich Hustensaft also dazu beitragen, die Symptome von Husten zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

  • Ist der Spitzwegerich giftig?

    Ist der Spitzwegerich giftig? Spitzwegerich ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die oft zur Linderung von Husten und anderen Atemwegsbeschwerden eingesetzt wird. Es gibt keine bekannten Fälle von Vergiftungen durch Spitzwegerich. Allerdings ist es immer wichtig, sich über mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu informieren, bevor man eine neue Pflanze oder Kräuterpräparat einnimmt. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, wenn man unsicher ist.

  • Wo findet man Spitzwegerich?

    Spitzwegerich ist eine weit verbreitete Pflanze, die in Europa, Nordafrika und Teilen von Asien vorkommt. Man findet Spitzwegerich häufig an Wegrändern, auf Wiesen, in Gärten und auf Brachflächen. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigem Boden. Spitzwegerich ist auch in städtischen Gebieten zu finden, da sie sich gut an verschiedene Lebensräume anpassen kann. Die Pflanze wird oft als Heilkraut verwendet, da sie entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften hat.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.